Datensicherheitsrichtlinie

Letztes Update: 30.09.22.

Wir (auch bezeichnet als „wir“, „uns“ oder „unser“) sind bestrebt, Ihre persönlichen Informationen und Ihre Privatsphäre zu wahren.

Diese Datenschutzrichtlinie wurde erstellt, um Ihnen mitzuteilen, wie wir die Daten, die Sie über die Website Treu Vaultix (die „Webseite“) weitergeben, erfassen und speichern.

Diese Grundsätze werden geschützt werden: .

  • Um die Verarbeitung und Sammlung Ihrer personenbezogenen Daten in der Schweiz nachvollziehbar zu gestalten:

Wir möchten, dass Sie fähig sind, informierte Entscheidungen über den Umgang und die Bearbeitung personenbezogener Daten zu treffen. Deshalb haben wir unsere Internetseite ins Leben gerufen. Um dies sicherzustellen, setzen wir diverse Techniken und Verfahren ein, um Ihnen wichtige Informationen zur Verwendung Ihrer persönlichen Daten bereitzustellen.

Sollten wir glauben, dass Sie gewisse Informationen brauchen, werden wir Ihnen die Daten zum jeweiligen Datum und Zeitpunkt bereitstellen.

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und alle nötigen Erklärungen zu den gesetzlichen Beschränkungen zu geben. Sie können uns unter der unten angegebenen E-Mail-Adresse erreichen: info@ Treu Vaultix .com.

  • Personenbezogene Daten werden lediglich für die Zwecke genutzt, die in der Richtlinie festgehalten sind.

Es ist möglich, dass wir persönliche Daten aus verschiedenen Gründen verarbeiten, etwa um Ihnen den Zugang zur Website zu ermöglichen und Sie mit externen Handelsplattformen (den "Services") zu vernetzen, sowie um die Benutzererfahrung auf der Website zu optimieren, unsere Rechte und Interessen zu wahren, die Instandhaltung und Bereitstellung der Services zu unterstützen, gesetzliche oder regulatorische Anforderungen zu erfüllen und um administrative und geschäftliche Aufgaben durchzuführen, die die Bereitstellung und Nutzung der Services begünstigen.

Personenbezogene Informationen werden ebenfalls von uns genutzt, um Ihre Vorlieben und Wünsche in der Schweiz besser nachvollziehen zu können.

  • Nutzen Sie wesentliche Werkzeuge, um Ihre Rechte hinsichtlich persönlicher Daten in der Schweiz zu schützen.

Um Ihre Rechte wahrzunehmen, haben wir umfassende Mittel bereitgestellt. Sie können uns jederzeit kontaktieren, um Informationen zu Ihren persönlichen Daten anzufordern. Wir ändern oder löschen diese Daten, verwenden sie nicht mehr für spezielle oder allgemeine Zwecke oder übermitteln sie an Sie oder eine Drittpartei. Wir sind in der Lage, Ihren Anfragen nachzukommen.

  • Sichern Sie Ihre vertraulichen Informationen.

Auch wenn wir nicht garantieren können, dass Ihre persönlichen Daten vollständig sicher sind, können wir versichern, dass wir stets diverse Methoden und Techniken anwenden, um den Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten.

Unsere Bestimmungen zum Datenschutz und zur Sicherheit sind umfassend.

1. Der Umfang?

Diese Richtlinie beschreibt die Art der persönlichen Daten, die ein Unternehmen über Individuen in der Schweiz sammelt und wie es diese verarbeitet, mit Dritten teilt, Prozesse absichert und so weiter.

Diese Richtlinie befasst sich mit Daten, die auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person hinweisen. Eine natürliche Person gilt als identifizierbar, wenn sie direkt erkannt werden kann oder durch eine Kombination weiterer Informationen, die wir besitzen oder auf die wir Zugriff haben.

Die Regelung beschreibt „Verarbeitung“ als einen Prozess, bei dem personenbezogene Daten genutzt oder gesammelt werden. Sie beinhaltet die Verwaltung, Strukturierung und Speicherung dieser Daten.

Unsere Leistungen sind für das allgemeine Publikum vorgesehen und nicht für die Nutzung durch Personen unter 18 Jahren ausgelegt. Wir suchen nicht aktiv nach Informationen von Personen unter 18 Jahren und sammeln diese nicht wissentlich. Solchen Personen gestatten wir nicht bewusst, unsere Dienste zu nutzen. Sobald wir Kenntnis über Daten von Minderjährigen erhalten, löschen wir diese schnellstmöglich.

2. Welche persönlichen Informationen liegen uns über Sie vor?

Beim Zugriff auf den Service und die Kanäle oder beim Besuch unserer Webseite sammeln wir persönliche Daten. Manchmal bitten wir Sie um diese personenbezogenen Informationen. In anderen Fällen erfassen wir Ihre Daten, indem wir die Nutzung unserer Angebote oder Kanäle analysieren oder von Drittanbietern in der Schweiz erhalten.

3. Es gibt keine Pflicht, persönliche Daten dem Unternehmen offenzulegen, und die Konsequenzen.

Sie sind jedoch nicht dazu verpflichtet, uns Ihre persönlichen Daten bereitzustellen. In einigen Fällen ist es jedoch möglich, dass Sie uns keine persönlichen Informationen geben müssen. Dies könnte uns daran hindern, unsere Dienste bereitzustellen oder den Zugriff auf die Webseite für Nutzer zu beschränken.

4. Welche Kategorien personenbezogener Informationen können wir sammeln? Beim Besuch unserer Website erheben wir die folgenden persönlichen Daten von Ihnen:.

Zu diesen gehören Details über Ihr digitales Aktivitätsprotokoll, Angaben über Ihren Internetverkehr (einschließlich IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs, Uhrzeit des Zutritts und Datum des Zugriffs), die bevorzugte Sprache, Berichte über Software-Abstürze, der Browsertyp sowie Angaben über das von Ihnen benutzte Gerät. Die von Ihnen erfassten Informationen sind nicht privat und können nicht genutzt werden, um Ihre Identität festzustellen.

Persönliche Daten, die wir von Ihnen erfassen: Jede personenbezogene Information, die Sie freiwillig über uns bereitstellen, wenn Sie sich mit einer Online-Handelsplattform in der Schweiz verbinden.

Persönliche Daten, die Sie direkt an externe Plattformen übermitteln, um den Handel zu ermöglichen: Diese Angaben umfassen Ihren vollständigen Namen, Ihre Wohnanschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.

5. Die gesetzliche Basis und die Beweggründe für die Bearbeitung von personenbezogenen Daten

Die Firma verarbeitet Ihre persönlichen Daten entsprechend den in diesem Abschnitt aufgeführten Zielen und gemäß den in der Schweiz geltenden rechtlichen Grundlagen.

Ohne eine rechtliche Grundlage kann die Firma keine personenbezogenen Daten von Ihnen nutzen. Die rechtlichen Grundlagen, auf denen die Firma Ihre personenbezogenen Daten in der Schweiz verarbeiten kann: .

  • Aus einem oder mehreren Gründen haben Sie Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erteilt. Dies geschieht, wenn Sie über die Website persönliche Informationen übermitteln, damit wir diese an eine Drittanbieter-Handelsplattform in der Schweiz weiterleiten können.
  • Das Unternehmen oder ein externer Dienstleister könnte eine Datenverarbeitung benötigen, um ihre legitimen Interessen zu wahren. Beispielsweise ist es erforderlich, unsere Dienste zu optimieren oder rechtliche Ansprüche geltend zu machen.
  • Die Bearbeitung muss einer rechtlichen Verpflichtung genügen.

Bitte senden Sie uns eine Nachricht per E-Mail, um weitere Details zur Verarbeitung zu erhalten, die für die Wahrung der legitimen Interessen in der Schweiz notwendig ist.

Hier ist eine Auflistung der Ursachen und rechtlichen Grundlagen, basierend auf denen wir die Daten, die Sie uns bereitstellen, nutzen können. Persönliche Informationen.

Geltungsbereich
Rechtliche Grundlage

Um Ihre persönlichen Daten auf Ihre Anfrage hin an Drittparteien weiterzuleiten, um Zugang zu digitalem Handel in der Schweiz zu erhalten.

Sollten Sie danach fragen, können wir persönliche Daten von Ihnen erbitten, um diese an externe Firmen in der Schweiz weiterzugeben.

Sie haben Ihre Zustimmung zur Bearbeitung Ihrer persönlichen Daten aus einem oder mehreren Gründen erteilt.

Um Ihre Anfragen, Anliegen oder Rückfragen zu bearbeiten, sind persönliche Daten nötig, um Ihnen bei Anfragen zu den Dienstleistungen in der Schweiz zu helfen.

Die legitimen Belange des Unternehmens oder die Interessen von Drittparteien müssen bearbeitet werden.

Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder administrativer, gerichtlicher oder rechtlicher Anforderungen werden persönliche Daten verarbeitet, um die gesetzlichen Bestimmungen in der Schweiz zu erfüllen.

Um die Erfüllung der gesetzlichen Pflichten sicherzustellen, ist eine Bearbeitung notwendig.

Um unsere Dienste zu optimieren, können wir personenbezogene Informationen einsetzen, um unsere Angebote zu verbessern. Dazu gehören unter anderem sämtliche Abstürze oder Fehlermeldungen, die wir im Zusammenhang mit den Diensten in der Schweiz erfassen.

Die legitimen Belange des Unternehmens oder die Interessen anderer müssen bearbeitet werden.

Um Täuschung und Missbrauch unserer Dienste zu verhindern.

Die legitimen Interessen des Betriebs oder die Ansprüche Dritter müssen bearbeitet werden.

Zur Ausführung und Organisation von Aktionen, die den Ansprüchen unserer Serviceleistungen gerecht werden, zählen Tätigkeiten wie Bürounterstützungsfunktionen, Geschäftsinitiativen, strategische Entscheidungen, Überwachungsmechanismen usw.

Die legitimen Interessen des Unternehmens oder das Anliegen Dritter müssen bearbeitet werden.

Zur Durchführung von Untersuchungen, etwa statistischen Auswertungen, zur Entscheidungsfindung in verschiedenen Bereichen setzen wir diverse Analysemethoden ein, darunter auch statistische Verfahren.

Die legitimen Interessen der Firma oder die Belange von Dritten sind zu bearbeiten.

Zum Schutz unserer Besitztümer, Befugnisse und Interessen sowie jener Dritter entwickelten wir HTML0 zur Durchsetzung und Abwehr rechtlicher Ansprüche. Um unsere oder fremde Rechte, Interessen und Werte gemäß allen geltenden Gesetzen, Regeln oder Vereinbarungen sowie aller Bedingungen und Richtlinien zu schützen, können wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Die legitimen Anliegen des Unternehmens oder die Belange von Dritten müssen bearbeitet werden.

6. Weitergabe von persönlichen Daten an externe Parteien.

Die Firma kann personenbezogene Informationen auch an externe Dienstleister weiterleiten, die uns Services bieten, wie etwa Speicher- und Hosting-Anbieter, IP-Adressen-Informationen sowie Analysen der Nutzererfahrung.

Sie haben die Möglichkeit, uns zu beauftragen, bestimmte personenbezogene Informationen über Sie an Drittanbieter-Handelsplattformen weiterzuleiten. In solchen Fällen übermitteln wir die von Ihnen bereitgestellten persönlichen Informationen an eben diese Handelspartner. Die Nutzung Ihrer Daten erfolgt dann gemäß deren Datenschutzrichtlinien. Ihre persönlichen Informationen können dabei an mehrere Handelsplattformen weitergeleitet werden.

Das Unternehmen könnte persönliche Informationen an Tochtergesellschaften oder Geschäftspartner weiterleiten. Dies kann dem Unternehmen die nötigen Mittel bereitstellen, um die Angebote und Services, die es seinen Kunden in der Schweiz zur Verfügung stellt, zu verbessern und weiterzuentwickeln.

Sollte es erforderlich sein, Interessen Dritter oder Eigentum zu schützen, darf die Firma persönliche Daten an Regulierungsbehörden, lokale oder andere offizielle Stellen in der Schweiz weitergeben.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch potenziellen Investoren oder Käufern sowie Kreditgebern des Unternehmens oder einer anderen Einheit der Unternehmensgruppe offenlegen, falls eine ähnliche Transaktion erfolgt (einschließlich der Übertragung oder des Verkaufs von Vermögenswerten des Unternehmens oder einer anderen Einheit innerhalb der Gruppe) oder im Falle einer Fusion, Umstrukturierung, Zusammenlegung oder Insolvenz des Unternehmens oder einer anderen Einheit innerhalb der Gruppe.

7. Kekse und Dienste von Drittanbietern.

Externe Anbieter, wie etwa solche, die bei uns Werbung platzieren, oder Analysefirmen könnten genutzt werden. Diese Organisationen könnten ebenfalls Cookies oder andere Technologien einsetzen.

Kleine Textdateien, genannt Cookies, werden bei jedem Besuch oder Zugriff auf eine Webseite auf Ihrem Gerät gespeichert. Sie dienen dazu, Informationen über Ihre Vorlieben und Surfverhalten zu erfassen, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, Ihre Gewohnheiten zu verfolgen und Produkte sowie Dienstleistungen, die Sie interessieren könnten, individuell anzupassen. Zudem werden Cookies für statistische Zwecke und Analysen verwendet.

Einige Cookies, die wir einsetzen, sind Sitzungscookies. Diese werden kurzzeitig auf deinem Gerät gespeichert und nur solange aktiv, bis du deinen Browser schließt. Andere Cookies sind dauerhaft. Sie bleiben auch nach dem Schließen deines Browsers für eine festgelegte Zeitspanne auf deinem Gerät gespeichert. Sie helfen der Webseite, dich als wiederkehrenden Besucher zu erkennen und ermöglichen es den Nutzern, zur Webseite zurückzukehren.

Arten von Cookies:

Je nach Verwendungszweck können wir für Sie genutzt werden.

Die Art des Cookies

Cookies sind zwingend notwendig.

Geltungsbereich

Diese Cookies sind notwendig, um Ihnen den Zugang zu den gewünschten Funktionen zu ermöglichen und unsere Website effizient zu durchqueren. Sie kommen zum Einsatz, um die Ihnen angebotenen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, nach denen Sie in der Schweiz gefragt haben.

Sie sind essenziell, damit Ihr Gerät Inhalte herunterladen und streamen kann. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, auf der Website zu navigieren, Funktionen zu nutzen und zurückzukehren zu zuvor besuchten Seiten.

Zusätzliche Informationen

Cookies erfassen persönliche Informationen wie Ihren Nutzernamen und das Datum der letzten Anmeldung, um zu prüfen, dass Sie auf der Webseite in der Schweiz eingeloggt sind.

Sie werden entfernt, sobald Sie den Webbrowser schließen (temporäre Cookies).

Die Art des Cookies

Funktionalitäts-Plätzchen.

Geltungsbereich

Cookies helfen uns, Sie bei jedem Besuch unserer Webseite wiederzuentdecken und Ihre Vorlieben und Einstellungen beizubehalten.

Zusätzliche Informationen

Sie bleiben bis zum Verfallsdatum nutzbar und speichern sich selbst bei geschlossenem Browser.

Die Art des Cookies

Kekse zur Optimierung der Effizienz.

Geltungsbereich

Cookies werden genutzt, um statistische Informationen zur Websitenleistung zu erfassen und zu optimieren. Sie erlauben uns zudem, auf unserer Seite Analysen durchzuführen.

Zusätzliche Informationen

Cookies erfassen anonyme Informationen, die keiner bestimmten oder bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können.

Sie können entfernt werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Andere Cookies sind auf unbestimmte Zeit gültig.

Cookies werden gesperrt oder gelöscht.

Um Cookies zu blockieren oder zu löschen, müssen Sie die Konfiguration Ihres Browsers anpassen. Nachfolgend finden Sie Links, die Ihnen bei der Anpassung einiger der bekanntesten Browser in der Schweiz helfen.

  • Firefox
  • Microsoft Edge
  • Google Chrome
  • Safari

Denken Sie daran, dass einige oder sämtliche Funktionen und Merkmale der Webseite in diesem Fall möglicherweise nicht so arbeiten, wie Sie es erwarten würden.

HINWEIS ZUM ONLINE-NACHVERFOLGUNG
Diese Funktionalität behandelt momentan keine Nicht-Verfolgen-Anfragen.
8. Die Speicherung von persönlichen Daten über Sie.

Das Unternehmen plant, Ihre persönlichen Daten so lange zu speichern, wie es notwendig ist, um den in dieser Richtlinie beschriebenen Zweck der Datenverarbeitung zu erfüllen, oder für einen längeren Zeitraum, wenn dies durch Gesetze, Vorschriften, Richtlinien und geltende Bestimmungen in der Schweiz erlaubt ist.

Wir teilen Ihre Informationen für 12 Monate mit Drittanbieterplattformen. Stimmen Sie dem zu, geben wir Ihre Daten für weitere 12 Monate weiter.

Wir prüfen regelmäßig die bei uns gespeicherten persönlichen Daten, um sicherzustellen, dass sie nicht mehr erforderlich sind.

9. Weitergabe persönlicher Daten an ein Drittland oder an eine internationale Einrichtung.

Ihre persönlichen Daten können in andere Staaten transferiert werden, was bedeutet, dass diese Daten in ein anderes Land außerhalb der Schweiz oder an internationale Institutionen übermittelt werden können. Internationale Körperschaften oder Gerichtsbarkeiten. Das Unternehmen ergreift alle erforderlichen Vorkehrungen, um Ihre übermittelten personenbezogenen Daten zu sichern und sicherzustellen, dass die Datenverarbeiter ihre Rechte ausüben können und Zugang zu effektiven Rechtsmitteln erhalten.

Diese Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen sind für alle Menschen zugänglich, die in der Schweiz leben.

  • Die Weitergabe an ein Drittland oder eine internationale Organisation, für die die EU-Kommission festgestellt hat, dass sie nach Artikel 45 Absatz 3 der Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 ein angemessenes Niveau an Schutz für die übermittelten personenbezogenen Daten bietet (die „DSGVO“).
  • Die Übertragung basiert auf einem rechtlich verbindlichen, vollstreckbaren Abkommen zwischen staatlichen Stellen oder Behörden gemäß Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe a.
  • Die Übermittlung erfolgte im Einklang mit den von der Schweizer Regierung genehmigten Datenschutzklauseln, die gemäß Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe c der DSGVO verabschiedet wurden. Die von der Schweizer Regierung akzeptierten Klauseln sind unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/model-contracts-transfer-personal-data-third-countries_en abrufbar.

Die Firma kann Auskunft über die Sicherheitsvorkehrungen geben, die sie zum Schutz Ihrer persönlichen Daten trifft, wenn diese an andere Länder oder internationale Institutionen übermittelt werden. Schreiben Sie eine E-Mail an folgende Adresse: info@wealthwaydigital.uk.

10. Schutz persönlicher Daten.

Wir haben geeignete organisatorische und technische Maßnahmen ergriffen, um persönliche Daten zu sichern. Dazu gehört der Schutz vor unbeabsichtigter oder rechtswidriger Vernichtung, Verlust oder Veränderung persönlicher Daten.

Eine fehlerfreie Sicherheit Ihrer persönlichen Daten können wir weder garantieren noch zusichern. Ferner übernehmen wir keine Haftung für immaterielle, zufällige oder Folgeschäden, die sich aus der Nutzung oder Offenlegung dieser Daten ergeben. Dies schließt die Weitergabe persönlicher Daten aufgrund von Übertragungsfehlern, unbefugtem Zugriff Dritter oder anderen, außerhalb unseres Einflusses liegenden Gründen nicht aus.

Sollten gesetzliche Verpflichtungen oder andere unabänderliche Umstände bestehen, könnte es nötig werden, Ihre persönlichen Daten an Dritte, wie etwa Behörden in der Schweiz, weiterzugeben. In solchen Fällen haben wir keine Kontrolle über den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Dritten.

Es ist nicht möglich, personenbezogene Daten vollständig sicher über das Internet zu übertragen. Die Firma kann die Sicherheit der Daten, die Sie über das Internet an uns senden, nicht garantieren.

11. Verknüpfungen zu Seiten, die auf Drittanbieter-Webseiten führen.

Links zu externen Websites und Anwendungen werden auf dieser Website angeboten. Diese Plattformen sind nicht unter der Kontrolle des Unternehmens. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Erfassung oder Handhabung personenbezogener Daten durch jene Websites oder Apps. Diese Richtlinie betrifft keine Aktivitäten, die über solche Plattformen stattfinden.

Wenn Sie auf Webseiten oder Anwendungen von anderen Anbietern zugreifen, raten wir Ihnen, zuerst deren Datenschutzerklärungen zu überprüfen, bevor Sie deren Angebote nutzen oder in Erwägung ziehen, ihnen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Informationen zu gewähren.

12. Modifizierungen dieser Bestimmungen.

Diese Regelung kann jederzeit angepasst werden. Sollten wir sie ändern, werden wir Sie darüber informieren, indem wir die überarbeitete Richtlinie auf unserer Webseite veröffentlichen. Sollten wesentliche Anpassungen erfolgen, werden wir Sie zusätzlich, auf die Weise, die wir für passend halten, benachrichtigen und eine Ankündigung auf unserer Seite veröffentlichen. Alle Änderungen werden, sofern nicht anders angegeben, mit der Veröffentlichung der neuen Richtlinie wirksam.

13. Ihre Ansprüche bezüglich Ihrer persönlichen Daten in der Schweiz.

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, die Genauigkeit der über Sie erfassten persönlichen Daten zu bestätigen, etwaige Unstimmigkeiten zu beheben und alle unnötigen personenbezogenen Daten zu löschen. Außerdem können Sie den Umfang der Verarbeitung persönlicher Daten einschränken.

Sollten Sie in der Schweiz ansässig sein, betrachten Sie diese Seite: .

Diese Ansprüche stehen Ihnen für die Informationen zu, die Sie bezüglich Ihrer persönlichen Daten liefern. Um Ihre Ansprüche geltend zu machen, können Sie eine E-Mail an die nachfolgend genannte Adresse senden.

Zugriffsrechte

Das Unternehmen hat die Fähigkeit, die Genauigkeit Ihrer verarbeiteten persönlichen Daten zu kontrollieren. Ist dies der Fall, können Sie auf Ihre persönlichen Informationen zugreifen.

Die Firma plant, eine digitale Kopie der persönlichen Daten, die derzeit bearbeitet werden, bereitzustellen und könnte für zusätzliche Kopien eine vernünftige Gebühr verlangen. Auf Anfrage werden die Daten digital bereitgestellt.

Das Zugriffsrecht auf persönliche Daten darf nicht die Rechte und Freiheiten anderer verletzen. Wenn eine Anfrage diese Rechte oder Freiheiten einer anderen Person beeinträchtigt, ist das Unternehmen berechtigt, die Anfrage abzulehnen oder seine Erfüllung zu beschränken.

Recht auf Korrektur.

Das Unternehmen hat das Recht, fehlerhafte persönliche Daten zu berichtigen. Ihnen steht es zu, zu fordern, dass unzureichende persönliche Informationen, die Sie betreffen, angesichts des Verarbeitungszwecks angepasst werden.

Recht auf Löschung

Die folgenden Gründe gelten: (a) Die personenbezogenen Daten sind für den ursprünglichen Zweck der Erhebung oder Verarbeitung nicht mehr notwendig; (b) Ihre Zustimmung wird widerrufen, und es existiert keine rechtliche Grundlage mehr für die Verarbeitung; (c) Sie lehnen die Verarbeitung jederzeit aufgrund eines situationsspezifischen Grundes ab, die auf legitimen Interessen beruht, die entweder von uns oder von Dritten verfolgt werden; (e) Die personenbezogenen Daten werden unrechtmäßig verarbeitet oder (f) sie müssen gelöscht werden, um den rechtlichen Verpflichtungen des Unternehmens in der Schweiz nachzukommen.

Dieses Recht greift nicht, wenn die Verarbeitung notwendig ist, (a) um eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen, die nach dem schweizerischen Recht oder den Gesetzen der Mitgliedsländer erfüllt werden muss; oder (b) zur Beweisführung, Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen.

Verarbeitungseinschränkungen vorhanden.

Sollten Sie Zweifel an der Genauigkeit Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie das Unternehmen darum bitten, die Bearbeitung Ihrer persönlichen Informationen einzuschränken.

Wenn Sie die Begrenzung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen, dürfen diese nur gespeichert werden, wenn Sie zugestimmt haben oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte einer anderen Person oder aus einem wichtigen öffentlichen Interesse in der Schweiz oder einem ihrer Kantone.

Anspruch auf Datenübertragbarkeit.

Sollte der Vorgang durch ein automatisiertes System erfolgen und auf Ihrer Zustimmung oder einem mit Ihnen geschlossenen Vertrag basieren, besitzen Sie das gesetzlich verbriefte Recht, Ihre dem Unternehmen bereitgestellten persönlichen Daten zu prüfen.

Sie sind berechtigt, zu verlangen, dass das Unternehmen Ihre persönlichen Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen überträgt, sofern dies technisch möglich ist. Ihre Löschrechte bleiben von der Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit unberührt. Die Übertragung von Daten beeinträchtigt nicht die Rechte oder Freiheiten anderer Personen.

Recht auf Anfechtung

Das Recht, der Nutzung Ihrer persönlichen Daten, die auf legitimen Interessen des Unternehmens oder Dritter basieren, zu widersprechen, ist jederzeit gegeben. Dies gilt auch für die Erstellung von Profilen, die auf solchen Interessen beruhen. Sollten wir zwingende legitime Gründe für die Datenverarbeitung vorlegen, kann dies nicht fortgesetzt werden, es sei denn, Sie weisen nach, dass Ihre Rechte, Freiheiten oder Interessen überwiegen, oder zur Ausübung, Begründung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen ist dies erforderlich.

Beim Thema Direktmarketing können Sie jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten Einspruch erheben.

Befugnis, die Zustimmung abzulehnen.

Sie können Ihre Zustimmung zur Bearbeitung Ihrer persönlichen Daten jederzeit zurückziehen. Dies beeinflusst nicht die Rechtsmäßigkeit der Verarbeitung, die auf Ihrer vorherigen Zustimmung basierte, bevor diese zurückgenommen wurde.

Sie dürfen eine Beschwerde bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde der Schweiz einreichen.

Eine Beschwerde kann bei einer Aufsichtsbehörde eingereicht werden, die von einem Mitgliedsstaat der Schweiz eingerichtet wurde, um die Grundrechte natürlicher Personen in Bezug auf die Handhabung persönlicher Daten innerhalb der Europäischen Union zu wahren.

Die Vorschriften der Schweiz und deren Mitgliedstaaten könnten Ihre Ansprüche bezüglich personenbezogener Daten, die Sie betreffen, wie in diesem Abschnitt 13 erläutert, einschränken.

Gemäß Abschnitt 13 dieser Vereinbarung werden wir Ihnen die von Ihnen verlangten Informationen innerhalb eines Monats nach Eingang Ihrer Anfrage zur Verfügung stellen. Falls erforderlich, kann dieser Zeitraum auf bis zu zwei Monate verlängert werden, abhängig von der Art der Anfrage und der Anzahl der eingegangenen Anfragen. Innerhalb eines Monats nach Erhalt Ihrer Anfrage werden wir Sie über die Verlängerung und die Gründe informieren.

Sofern dies den Bestimmungen von Abschnitt 13 des Gesetzes nicht entgegensteht, erhalten Sie die Informationen, die Sie gemäß Ihren Rechten nach Abschnitt 13 anfordern, kostenlos. Sollte die Anfrage ungerechtfertigt oder übertrieben sein, insbesondere wenn sie wiederholt wird, können wir einen angemessenen Betrag berechnen, um die Verwaltungskosten für die Bereitstellung der Informationen oder die Bekanntgabe der gewünschten Maßnahme abzudecken. Es steht uns auch frei, nicht zu reagieren.

Sollten Zweifel an der Identität der Person bestehen, die Ihre Anfrage eingereicht hat, kann das Unternehmen in der Schweiz weitere Informationen anfordern, wenn Unklarheiten bezüglich der Identität der anfragenden Person bestehen.